Dorn-Therapie

Mit der Dorn-Therapie wird die funktionelle Beinlägendifferenz korrigiert und die Wirbel, die sich nicht in ihrer normalen Position befinden, durch leichten Druck und gleichzeitiger aktiven Bewegungen des Patienten in die richtige Position zurück gebracht.

 

  • Einrichten der Gelenke durch dosierte Druckbewegungen
  • Rückführung "ausgerenkter" Gelenke in ihre richtige Position
  • Behebung von Fehlstellungen der Wirbelsäule
  • Wiederherstellung der ursprünglichen Statik
  • Ausgleichen von funktionellen Beinlängendifferenzen
  • Mögliche Vermeidung von Operationen
  • Lösen von Blockaden
  • Einflussnahme auf Organsysteme

 

Diese Methode wird in die Klassische Massage integriert.